Fastnacht 2025 – ein herzliches Dankeschön!

Die vergangenen Wochen und Monate standen in Malsch wie jedes Jahr ganz im Zeichen der Fastnacht.

 

Bei der Proklamation am 9. November fing alles an, weiter ging es mit den unzähligen Kappenabenden,

der Prunksitzung am 8. Februar bis zur närrischen Woche vom Schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch mit Höhepunkt des Fastnachtsumzuges am Fastnachtssonntag.

Viele Mitglieder*innen und Aktive der KaGe haben sich eingebracht, sich engagiert, Dinge vorbereitet, mitgeholfen und tatkräftig angepackt: Viele große und kleinere Dinge müssen über die närrischen Tage organisiert, koordiniert und beschaffen werden – und dankenswerterweise helfen viele Aktive und Mitglieder und Mitgliederinnen der KaGe Blau-Rot Malsch kräftig mit. Dafür möchten wir uns bei den Helfern und Helferinnen herzlichst bedanken.

weiter...


Schlüsselrückgabe und Ende der Kampagne 2024/25

Die letzten beiden großen Auftritte am Fastnachtsdienstag waren der Besuch im Innenministerium in Stuttgart und die Schlüsselrückgabe im Rathaus.

 

Auf Einladung des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers des Landes Baden-Württemberg Thomas Strobl, fuhr eine Mälscher Abordnung am 4. März zum Empfang für die Karnevals- und Fastnachtsvereine in das Neue Schloss in Stuttgart. Bereist um 7:30 Uhr war Abfahrt in Malsch um pünktlich um 10:01 Uhr bei der fastnachtlichen Veranstaltung zu sein. Mike Petersilie war der Chauffeur des Prinzenpaares Karina I. und Frank I. mit ihrem Gefolge bestehend aus den Präsidenten Thomas Keilbach und Konrad Becker und Edith Becker. Unzählige Hoheiten fanden sich somit im Neuen Schloss ein. Die Fastnachterinnen und Fastnachter lauschten begeistert dem Spielmannszug aus Fildern und tauschten sich über ihre erfolgreichen Kampagnen aus. Für die Stuttgarter ging es daraufhin weiter zu ihrem Faschingsumzug, doch unser Prinzenpaar reiste zurück nach Malsch, denn unzählige Kinder beim Kinderfasching freuten sich bereits auf Karina und Frank.

 

weiter zum Bericht und zur Bildergalerie...


Fastnachtstage 2025: Höhepunkt der närrischen Tage

Der Höhepunkt der Mälscher Fastnacht ist ganz klar der Fastnachtssonntag. Vor allem das Prinzenpaar ist hier besonders gefordert, denn die Vorbereitungen beginnen bereits samstags. Zusammen mit dem Umzugskomitee, darunter die Vorstände des Verkehrs- und Heimatvereins, Zugmarschall Werner Kessler, Bürgermeister Tobias Greulich und KaGe-Präsident Konrad Becker, besucht das Prinzenpaar alle Gruppen bei den letzten Vorbereitungen. Hierbei werden nicht nur die Wägen und Baukünste bestaunt, sondern auch die Sicherheitsaspekte überprüft. Gleichzeitig bereiten die Elferräte und die Prinzengarde die Hauptstraße für den großen Tag vor: während die Elferräte die Tische für den Plakettenverkauf verteilen, läuft die Garde gemeinsam mit ihrem Zeremonienmeister die Hauptstraße entlang und verteilt fleißig Luftballons und Plakate des Prinzenpaares. So ist die Voraussetzung geschaffen, dass am Sonntag der große Umzug durch eine bunt geschmückte Hauptstraße ziehen kann. 

 

weiter zum Bericht und zur Bildergalerie...


Malschs Fastnachtsumzug 2025: Dieser Fastnachtsumzug sprengt alle Dimensionen

Das prächtige Spektakel begeisterte die Massen mit 39 ideenreichen und teilweise kolossalen Beiträgen.

Größer, bunter, besser: Malschs Faschingsumzug war einmal mehr ein monumentales Spektakel. So gelang auch eine würdige Abschlussvorstellung für Zugmarschall Werner Keßler, der volle 40 Jahre für den närrischen Lindwurm verantwortlich war. 39 Fastnachtsgruppen mit an die 1000 Mitwirkenden, die meisten aus Malsch, begeisterten die unzähligen Besucherinnen und Besucher, die ihrerseits ein farbenprächtiges Wimmelbild abgaben.

 

Weiter zum ausführlichen Bericht und zur umfangreichen Bildergalerie ...


Umzugs-Prämierung der Wagengruppen

1. Hodenkobolde - Azteken an die Theke

1. Perlweinhühner - Mit Elefanten, Trompeten und Farbenbracht - Indischer Zauber, der Malscher Fasching erwacht

3. Hawaii Bar - 40 Jahre Hawaii Bar

4. Klabuschdabärlin / Mewieschene - Brettwaldgeister

5. Letzenberg Tierpark / Brosome - Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar

6. FSG Malsch - 75 Jahre - Fliegen überm Letzenberg

7. Haubentaucher - 11 Jahre Haubentaucher - Mir gehe mit eich bade

8. Graue Zone - Mozartgeieger

9. Bugglrutscha - Bugglrutscha spielen Monopoly - In Malsch sind wir die Bank

10. Mälscher Buwe - Letzenberg Radio

11. Rumpsteak - Die A-Grawe Piraten - Rumpsteaks stechen in See



Umzugs-Prämierung der Fußgruppen

1. Die kleine Feiglinge - Wild & funkelnd - Leoparden aus dem Dschungel erobern Malsch

2. Mauläfflin - Magic Mushrooms uf´m Trip durch Malsch

3. KSV Malsch - Des Johr geht´s nach owwä! - 100 Jahre KSV

4. Zammegwäfelte - Mälscher Fabelwesen - Mehr Woi als Feuer im Rache

5. TSV Malsch Dream Team - Fire & Ice Das TSV Dream Team ist immer HEISS!

6. Tornschlebblin - Mälscher Pudel Rudel - frisch vum Frisä

7. Elwetritsche - Malscher Waschsalon

8. Die Vielharmonischen - Malsch blüht auf - Vielharmonische im Lotusblumen-Rausch

9. Golden Girls - Mir losse de Woi net warm wäre - Eisweinköniginnen

10. Scheißhäffe - Tausendfüßler

11. Frauen New Age - Maleficent - wir legen Prinzessin Karina schlafen

12. Willi Poser - Alder falder

13. Hungahoogä - 1.FC Federleicht

14. Betty´s Eier - Küken, Hühner und jede Menge Eierlikör: 10 Jahre Bettys Eier

15. Come Back - Komm mit uns ins Bällebad

16. Clowns - Chinatown Clown - Same same but different

17. Schickeria - Schickeria - Wir ham nen Monster Body



Prunksitzung 2025: Die Narren feuerten Gags aus allen Rohren

Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Malsch – Was hat Malschenberg ihnen nur getan? – Letzter Auftritt der Letzenberg-Stare bei den Blau-Roten

 

Bei der Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Malsch wurden alle Register gezogen, um die rund 550 Närrinnen und Narren über viele Stunden in der Letzenberghalle bestens zu unterhalten. Allerdings mit einem kleinen Wermutstropfen: Denn die Letzenberg-Stare, seit 66 Jahren unverzichtbarer Bestandteil der Mälscher Fassenacht, sagten Adieu, es war ihr letzter Prunksitzungs-Auftritt, bevor sie sich am 21. Juni mit einem finalen Konzert endgültig verabschieden.

 

Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht und schauen sich die umfangreiche Bildergalerie an.

Viel Spaß dabei!



Malsch erneut zu Besuch in Malsch

Auf Einladung des Präsidenten der GroKaGe Malsch besuchte das Prinzenpaar Karina I. und Frank I. mit Gefolge den Umzug im Karlsruher Malsch.

Schon früh morgens, bei taufrischem Wetter, ging die Reise in Bad Schönborn los. Mit dem Zug ging es über Karlsruhe in das gleichnamige Malsch. Durch Elferrat Andreas Stroh konnte die Fastnachtsschar sich vor dem Haus seiner Schwiegereltern platzieren und das närrische Treiben bestens bestaunen. 

 

weiter...


Das Prinzenpaar zu Besuch beim Tollitätentreffen

Am vergangenen Mittwoch, den 15. Januar fuhr das Prinzenpaar Karina I. und Frank I. gemeinsam mit Elferrat und Präsident Konrad Becker nach Speyer. Dort waren sie zum Tollitätentreff Nordbaden ins Haus der Fastnacht eingeladen. Unzählige Hoheiten aus ganz Nordbaden trafen sich, darunter auch aus Heidelberg das allseits bekannte Perkeo und die Freunde aus Kirrlach. Nach der Vorstellung jeder Prinzessin und jeden Prinzen wurden die verschiedenen Exponate der fastnachtlichen Ausstellung besichtigt und bestaunt. Natürlich tauschte man sich mit den Hoheiten über die bevorstehenden Wochen aus und wünschte sich eine unvergessliche Kampagne 2025.


Malsch zu Besuch in Malsch

Am Sonntag, den 12. Januar fuhr eine Mälscher Abordnung in das befreundete Malsch bei Karlsruhe zur Inthronisation des Prinzenpaares. Mit dabei war unser Prinz Frank I., die Elferräte Konrad Becker, Thomas Keilbach und Andreas Stroh und Ehrensenator Klaus Adler. Während dem fastnachtlichen Programm wurden verschiedenste Karnevalisten geehrt, die Garde und der Bolleholchor sorgten für die beste Unterhaltung und natürlich wurde das Prinzenpaar inthronisiert.

 

weiter...


Der Goldener Löwe für Mona Frick

Am ersten Sonntag im neuen Jahr 2025 holte mich Präsident Thomas Keilbach ziemlich früh in der Prinzessinnenallee ab. Um Punkt acht Uhr war Abfahrt in der Alten Rathausgasse. Im zweiten Auto saßen das amtierende Prinzenpaar Karina I. und Frank I. gemeinsam mit Präsidenten Konrad Becker.

Auf Einladung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine fuhren wir fünf in die Stadthalle Speyer zur Verleihung des Goldene Löwen. Dieser wird an Fastnachterinnen und Fastnachter verliehen, die nach den Richtlinien der Ordensordnung des „Goldene Löwen“ mindestens elf Punkt erreicht haben.

 

weiter...


Der Kampagneorden 2024/25

An der Proklamation am 9. November wurde wie jedes Jahr auch der Kampagnenorden vorgestellt, so präsentierte Sitzungspräsident das Sammelstück mit folgendem Reim:

 

Wie jedes Johr dut der Konrad de Orde kreiere

und den will ich eich jetzt stolz präsentiere.

Der Orde, ich denk, ma siehts a vun weitem schon,

des isch ä großes Grammofon.

lch erklärs mol schnell fa die jüngere Leit,

domit hot ma mussich ghorcht, än frierer Zeit.

Der Konrad isch do uff de Trichter kumme,

un hot den folgende Text mit druf genumme:

„6 x 11 Jahre, Letzebergstare e.V. Vokalensemble“.

Die Stare hewwe jo gsunge än Haufe Lieder,

und uff äm Orden finne ma die Klassiker wieder:

·       Wir sind die Letzenberger Stare, Helau, Helau, Helau

·       Wir bringen euch das Malscher Ortsgeschehen

·        So ein Tag, so wunderschön wie heute

·       Sassa, Sassa

Mit viel Liebe zum Detail und Einfallsreichtum kreiert Konrad Becker Jahr für Jahr den Orden der Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Malsch, der an aktive Mitglieder an der Proklamation und an der Prunksitzung verliehen wird. Aber auch für Fastnachtsbegeisterte und Sammler gibt es den Orden bei den Elferräten als Ansteckpin käuflich zu erwerben.